Alle Interviewpartner wurden zu ihrer Geschichte und nach ihren Erlebnissen während der Wende befragt. Am Ende des Interviews fragten wir, was an der DDR und dem wiedervereinigten Deutschland geschätzt wird und was den Menschen heute fehlt. 

(Interviews, Technik und Schnitt: Lars von Varel)

 

Zum Interview mit Reiner Ambrecht auf YouTube (externer Link)

Reiner Ambrecht - Den Westen im Blick

Reiner Ambrecht berichtet zunächst von seiner Tätigkeit als Grenzpionier, in der er unter anderem Grenzanlagen gebaut und Minen gesprengt hat. Danach geht er auf seine Zeit als Arbeiter in der alten Papierfabrik Blankenberg ein.

 

Zum Interview mit Günter Eichhorn auf YouTube (externer Link)

Ehepaar Eichhorn - Vertreibung aus dem Grenzgebiet

Günter Eichhorn erzählt von den 1970er Jahren, als er 1974 mit seiner Familie im Grenzgebiet zwischen der DDR und der Tschechoslowakei am Dreiländereck Bayern - Sachsen - Tschechien in Pabstleithen umgesiedelt wurden. Außerdem berichtet er von der Entwicklung der Grenze.

 

Zum Interview mit Arnold Friedrich auf YouTube (externer Link)

Arnold Friedrich - "Little Berlin"

Arnold Friedrich berichtet von der aufregenden Zeit der Grenzöffnung 1989, die er als Bürgermeister des Westteils des geteilten Dorfes Mödlareuth erlebte. 

 

Zum Interview mit Traugott Holmer auf YouTube (externer Link)

Traugott Homer - Honeckers zu Gast

Traugott Homer erzählt u. a. aus der Zeit, als seine Familie Margot und Erich Honecker nach dem Zusammenbruch der DDR beherbergten. 

 

 

Zum Interview mit Günter Wetzel auf YouTube (externer Link)

Günter Wetzel - Ballonflucht

Günter Wetzel erzählt von der außergewöhnlichen Flucht der Familien Wetzel und Strelzyk von Oberlemnitz nach Naila mit einem selbstgebauten Heissluftballon und den umfangreichen Vorbereitungen. 

 

(Autor: Lars von Varel)